- Henri
- I
Henri[ã'ri], Großherzog von Luxemburg (seit 2000), * Schloss Betzdorf 16. 4. 1955; ältester Sohn des bisherigen Großherzogs Jean; Ȋ seit 1981 mit der Exilkubanerin Maria Teresa Mestre (* 1956); besuchte die britische Militärakademie in Sandhurst und studierte 1975-80 politische Wissenschaften in Genf; wurde 1980 Mitglied des Staatsrates, übernahm 1998 als Lieutnant-représentant (Statthalter) einen Großteil der Amtsgeschäfte von seinem Vater und trat am 7. 10. 2000 offiziell die Thronfolge an.IIHenri,1) ['henrɪ], Adrian Maurice, englischer Lyriker, Maler und Rocksänger, * Birkenhead 10. 4. 1932; in den 60er-Jahren einer der »Liverpool Poets«, der seine von Rocklyrik inspirierten Gedichte und Textcollagen selbst mit Musik vortrug; schreibt auch Theaterstücke und Kinderbücher.Werke (Auswahl): Lyrik: Tonight at noon (1968); City (1969); From the loveless motel (1980); Wish you were here (1990).Ausgabe: Collected poems: 1967-85 (1986).2) [englisch 'henrɪ, französisch ã'ri], Florence, amerikanisch-französische Malerin und Fotografin, * New York 28. 6. 1893, ✝ Laboissière-en-Thelle (Département Oise) 24. 7. 1982; studierte Malerei u. a. bei K. Schwitters in Berlin und bei F. Léger in Paris, ab 1927 Studium der Fotografie am Bauhaus. 1929 übersiedelte sie nach Paris und war bis 1963 vorwiegend als Fotografin tätig (Porträts, Stillleben).F. H., bearb. v. H. Molderings (Paris 1978).3) ['henrɪ], Robert, amerikanischer Maler, * Cincinnati (Ohio) 25. 6. 1865, ✝ New York 12. 7. 1929; studierte 1889-91 in Paris. Nach seiner Rückkehr gründete er in New York eine eigene Kunstschule und trat als Förderer junger Künstler hervor. Zu seinen Schülern gehörten W. Glackens und J. Sloan, Vertreter der Ashcan School, in der Henri eine führende Rolle spielte. Er malte v. a. Straßenszenen und Porträts.B. B. Perlman: R. H., painter (Wilmington 1984).
Universal-Lexikon. 2012.